Novartis verleiht Basler Maturapreis


  • Der Preis zeichnet elf Absolventinnen und Absolventen der Gymnasien in Basel-Stadt und Basel-Landschaft für herausragende Leistungen aus
  • Novartis unterstreicht damit ihr Engagement im Bereich Bildung und Talentförderung

Basel, 14. Februar 2017 - Elf ausgewählte Gymnasiasten aus den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft nahmen am Montagabend den von Novartis gestifteten Basler Maturapreis entgegen. Der Maturapreis ist mit je CHF 4000 dotiert und wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Beisein der Klassenlehrer, Rektoren und Eltern übergeben.

"Wissen, Engagement und Talent sind eine wichtige Grundlage für den zukünftigen Erfolg der Schweiz", erläuterte Matthias Leuenberger, Novartis Delegierter für die Schweiz. "Mit dem Basler Maturapreis unterstreicht Novartis die Bedeutung von Bildung und der Förderung begabter junger Menschen. Gleichzeitig sind für ein innovatives Gesundheitsunternehmen wie Novartis der wissenschaftliche Austausch und ein offenes wissenschaftsfreundliches Klima zentrale Anliegen und Förderungsschwerpunkte."

"Wissen ist eine entscheidende Grundlage für Innovation. Wir engagieren uns dafür, Wissen zu fördern, um die Innovationskraft der Schweiz zu erhalten und zu entwickeln", verdeutlichte Dominic Ehrismann, Strategic Assistant, NIBR Schweiz, in seiner Ansprache an die Preisträger.

Novartis verleiht den Basler Maturapreis seit 1969. Die elf Gymnasien der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft nominieren eine Maturandin oder einen Maturanden, die oder der während der Gymnasialzeit durch bemerkenswerte Leistungen und aussergewöhnliches Engagement aufgefallen ist. Wichtige Kriterien für die Auswahl sind neben guten Maturitätsnoten ausgeprägte Sozialkompetenz und herausragender Einsatz.

Die Gewinner des diesjährigen Maturapreises sind:
Samuel Martin (Gymnasium Bäumlihof), Vivien Bieger (Freies Gymnasium), Lucius Miller (Gymnasium am Münsterplatz), Salome Lang (Wirtschaftsgymnasium), Samuel Meury (Regionales Gymnasium Laufental-Thierstein), Aaron Daniel (Gymnasium Leonhard), Judith Müller (Gymnasium Muttenz), Miroslaw Yan (Gymnasium Kirschgarten), Samuel Zumbrunn (Gymnasium Münchenstein), Joël Bender (Gymnasium Liestal), Malin Hunziker (Gymnasium Oberwil)

Erstmals wurde das musikalische Programm von Schülerinnen und Schülern gestaltet. So umrahmte die Leo Band des Gymnasiums Leonhard die Zeremonie.

Über Novartis
Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die sich verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften einzugehen. Novartis, mit Hauptsitz in Basel (Schweiz), verfügt über ein diversifiziertes Portfolio, um diese Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen: mit innovativen Arznei­mitteln, kostengünstigen generischen Medikamenten sowie Biopharmazeutika und Produkten für die Augenheilkunde. Novartis hat weltweit führende Positionen in diesen Bereichen. Im Jahr 2016 erzielte der Konzern einen Nettoumsatz von USD 48,5 Milliarden und wies Kosten für Forschung und Entwicklung in Höhe von rund USD 9,0 Milliarden aus. Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 123 000 Mit­arbeitende (Vollzeitstellenäquivalente). Die Produkte von Novartis werden in rund 155 Ländern weltweit verkauft. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.novartis.com.

# # #

Novartis Media Relations
Central media line: +41 61 324 2200
E-mail: media.relations@novartis.com

Markus Jaggi
Communications Switzerland
+41 61 324 95 77 (Direktwahl)
+41 79 673 74 33 (Mobiltelefon)
markus.jaggi@novartis.com
Satoshi Sugimoto
Communications Switzerland
+41 61 324 61 29 (Direktwahl)
+41 79 619 29 35 (Mobiltelefon)
satoshi_jean.sugimoto@novartis.com
Gewinnerinnen und Gewinner 2017

Attachments

Medienmitteilung (PDF)

Recommended Reading