Liestal, Schweiz, 23. April 2012 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt bekannt, dass die Aktionäre an der heutigen Generalversammlung den Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung für 2011 genehmigt haben. Die Aktionäre stimmten ausserdem der Zuweisung des Jahresgewinns sowie der Verlängerung von genehmigtem und der Erhöhung von bedingtem Kapital zu. Die Generalversammlung entlastete die Organe der Gesellschaft und bestätigte Klaus Schollmeier und Timothy Rink für ein respektiv drei Jahre als Mitglieder des Verwaltungsrates. Schliesslich wurde Ernst & Young für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle gewählt. Alle Traktanden wurden mit grosser Mehrheit verabschiedet. Insgesamt waren 1 691 639 Aktien oder 46,05 % des Aktienkapitals an der Generalversammlung vertreten.
In seiner Präsentation berichtete Chief Executive Officer Thomas Meier über bedeutende Fortschritte der wichtigsten Projekte und die Restrukturierung des Unternehmens: «In Europa haben wir den Antrag auf Marktzulassung von Idebenone (Catena®) zur Behandlung der Leber hereditären Optikusneuropathie (LHON) eingereicht. Dank Produktumsätzen und einer strikten Kostenkontrolle konnte der Barmittelverbauch reduziert werden.» Mit Blick auf das laufende Jahr meinte er: «Den Zulassungsentscheid der Europäischen Arzneimittelbehörde zu LHON erwarten wir für die zweite Jahreshälfte 2012. Falls positiv, wäre dies bereits unsere zweite Produktzulassung. Santhera ist nun vollständig auf die wichtigsten Wertetreiber fokussiert. Dank signifikant reduziertem Barmittelverbrauch sind die aktuellen Tätigkeiten bis ins Jahr 2013 finanziert.»
* * *
Über Santhera
Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein auf die Entwicklung und die Vermarktung innovativer Medikamente zur Behandlung seltener neuromuskulärer und mitochondrialer Krankheiten fokussiertes Schweizer Spezialitätenpharmaunternehmen. Aufgrund der Seltenheit besteht bei vielen dieser Indikationen ein hoher medizinischer Bedarf. Das erste Produkt, Catena®, ist in Kanada zur Behandlung von Friedreich-Ataxie zugelassen. Die Europäische Arzneimittelbehörde prüft derzeit die Zulassung des Medikamentes bei Leber Hereditärer Optikusneuropathie. Weitere Informationen zu Santhera finden Sie unter www.santhera.com.
Catena® ist eine eingetragene Marke von Santhera Pharmaceuticals.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Thomas Meier, Chief Executive Officer
Telefon +41 61 906 89 64
thomas.meier@santhera.com
Thomas Staffelbach, Vice President, Head Public & Investor Relations
Telefon +41 61 906 89 47
thomas.staffelbach@santhera.com
Disclaimer/Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Einladung dar, Wertschriften von Santhera Pharmaceuticals Holding AG zu erwerben oder zu zeichnen. Diese Veröffentlichung kann gewisse in die Zukunft gerichtete Aussagen über Santhera und ihre Geschäftsaktivitäten enthalten. Solche Aussagen beinhalten gewisse Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die zur Folge haben können, dass tatsächlich erzielte Geschäftsresultate, die finanzielle Verfassung, die Leistungsfähigkeit und die Zielerreichung wesentlich von dem abweichen, was in solchen Aussagen implizit oder explizit erwähnt ist. Leserinnen und Leser sollten diesen Aussagen daher kein übermässiges Gewicht beimessen; dies ganz besonders nicht im Zusammenhang mit Verträgen oder Investitionsentscheiden. Santhera übernimmt keine Verpflichtung, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Diese Mitteilung ist eine Übersetzung der verbindlichen englischen Originalversion.