Santhera mit stabilen Produktumsätzen im 2011 und 23,4 Millionen CHF Liquiditätsreserven nach abgeschlossener Restrukturierung


Liestal, Schweiz, 24. Februar 2012 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) veröffentlicht heute die Finanzergebnisse für das Jahr 2011 und informiert über Fortschritte mit den kommerziellen Produkten und in der Entwicklungspipeline. Letztes Jahr erwirtschaftete das Spezialitätenpharmaunternehmen Nettoumsätze von 3,3 Millionen CHF mit Catena®, was in lokalen Währungen einer Steigerung von 6% gegenüber 2010 entspricht. Das operative Ergebnis betrug -27,2 Millionen CHF und das Nettoergebnis -27,8 Millionen CHF. Der Nettomittelverbrauch belief sich auf 20,3 Millionen CHF. Die abgeschlossene Restrukturierung erlaubt es Santhera, sich auf Catena® in mehreren seltenen Indikationen zu konzentrieren. Zum Jahresende 2011 verfügte das Unternehmen über flüssige Mittel in der Höhe von 23,4 Millionen CHF, womit die Finanzierung bis ins Jahr 2013 sichergestellt ist.

Die wichtigsten Erfolge im Jahr 2011:

  • Anhaltender kommerzieller Erfolg mit Catena® in Kanada und mit dem Named-Patient-Programm in Europa und anderen Ländern 
  • Zulassungsantrag für Leber hereditäre Optikusneuropathie (LHON) von der Europäischen Arzneimittelbehörde zur Prüfung angenommen 
  • Abschluss der Restrukturierung und Fokussierung auf Catena® mit interessanten Opportunitäten in mehreren seltenen Krankheiten 

Finanzkennzahlen 2011

(IFRS, konsolidiert, in TCHF)20112010
Flüssige Mittel23 40643 682
Nettomittelverbrauch-20 276-9 638
Nettoumsätze3 2653 496
Total operative Aufwendungen-30 517-29 694
Operatives Ergebnis-27 213-8 711
Nettoergebnis-27 838-11 256

«Der Umsatzanstieg von 6% in lokalen Währungen unterstreicht die medizinische Bedeutung von Catena® und den kommerziellen Erfolg des Medikamentes zur Behandlung seltener neuromuskulärer und mitochondrialer Krankheiten. Das Einreichen des Zulassungsantrages für LHON war der wichtigste Höhepunkt des vergangenen Jahres. Wir erwarten einen Entscheid der Europäischen Arzneimittelbehörde in der zweiten Jahreshälfte 2012», erklärt Thomas Meier, Chief Executive Officer von Santhera. «Santhera hat das Jahr 2011 mit höher als erwarteten Liquiditätsreserven abgeschlossen. Darin spiegeln sich die strikte Kostenkontrolle und die nunmehr auf die Kernprogramme fokussierten Ausgaben wieder. Dank der Restrukturierung und weiteren Sparmassnahmen sind die laufenden Programme bis ins Jahr 2013 finanziert.»

23,4 Millionen CHF liquide Mittel zum Jahresende 2011
Am 31. Dezember 2011 verfügte Santhera über 23,4 Millionen CHF flüssige Mittel (2009: 43,7 Millionen CHF). Der Nettobarmittelverbrauch belief sich auf 20,3 Millionen CHF (2010: 9,6 Millionen CHF), wobei die monatlichen Ausgaben in der zweiten Jahreshälfte 2011 deutlich tiefer lagen als in der ersten (1,3 Millionen CHF gegenüber 2,0 Millionen CHF). Zum Jahresende 2011 betrug das Eigenkapital 43,0 Millionen CHF (2010: 69,6 Millionen CHF).

Stabile Umsätze aus Produktverkäufen
Im Jahr 2011 generierte Santhera trotz negativer Währungseinflüsse Nettoumsätze von 3,3 Millionen CHF und somit auf Vorjahreshöhe (2010: 3,5 Millionen CHF). In lokalen Währungen stieg der Umsatz mit Catena® um 6%. Die Produktverkäufe stammen in erster Linie aus Kanada, wo das Medikament zur Behandlung der Friedreich-Ataxie zugelassen ist. Einen weiterhin steigenden Umsatz zeigte das Named-Patient-Programm in Europa und anderen Ländern. Im Unterschied zum Vorjahr erzielte Santhera 2011 keine Lizenzeinnahmen (2010: 13,0 Millionen EUR von Ipsen). Die operativen Aufwendungen betrugen 30,5 Millionen CHF (2010: 29,7 Millionen CHF). Das operative Resultat von -27,2 Millionen CHF (2010: -8,7 Millionen CHF) reflektiert das Fehlen von Lizenzeinnahmen und Restrukturierungskosten von 3,5 Millionen CHF, welche vor allem bei den Verwaltungs- und allgemeinen Ausgaben (G&A) und in der Forschung und Entwicklung (R&D) anfielen. Die Ausgaben für R&D erhöhten sich auf 18,1 Millionen CHF (2010: 15,7 Millionen CHF), während sich die Ausgaben für Marketing und Vertrieb weiter auf 2,1 Millionen CHF (2010: 3,5 Millionen CHF) reduzierten und für G&A mit 10,2 Millionen CHF auf Vorjahreshöhe (2010: 10,4 Millionen CHF) lagen. Für das Jahr 2011 weist Santhera ein Nettoergebnis von -27,8 Millionen CHF (2010: -11,3 Millionen CHF) aus.

Im letzten Quartal 2011 schloss Santhera die im August 2011 angekündete Restrukturierung ab; entsprechend reduzierten sich die Vollzeitstellen zum Jahresende auf 28,5 (2010: 44,7).

Ausblick
Im Einklang mit der revidierten Unternehmensstrategie fokussiert Santhera die finanziellen und personellen Ressourcen auf Catena® in mehreren seltenen neuromuskulären und mitochondrialen Krankheiten. Zu den wichtigsten Prioritäten im laufenden Jahr zählen der Zulassungsprozess für LHON, die eng damit verbundene Vorbereitung für den Markteintritt und die laufende Phase-III-Studie in Duchenne-Muskeldystrophie (DELOS-Studie). Auf der Basis der aktuellen Finanzplanung ist die Finanzierung der laufenden Aktivitäten bis ins Jahr 2013 sicherstellt.

Santhera hat die Zahl der ersten Teilnehmergruppe der DELOS-Studie, d. h. Patienten, welche keine Glukokortikoide einnehmen, auf 80 Personen erhöht. Zu diesem Zweck werden derzeit in den USA und in Europa weitere Studienzentren eröffnet. Die Resultate der Konzeptstudie zur Behandlung des MELAS-Syndroms (MELTIMI-Studie), welche von der Columbia University of New York City durchgeführt wird, werden zur Jahresmitte erwartet. In der zweiten Jahreshälfte sollen zudem weitere klinische Daten zu Friedreich-Ataxie aus der zweijährigen offenen Verlängerungsstudie (MICONOS-E-Studie) sowie der randomisierten Absetzungsstudie (PROTI-Studie) vorliegen. Wie geplant läuft derweil die Langzeitstudie mit primär progredienten MS-Patienten (IPPoMS-Studie) am US National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS). Schliesslich wird Omigapil mit externer finanzieller Unterstützung für eine Phase-I-Studie in kongenitaler Muskeldystrophie vorbereitet.

Webcast / Teleconference
At 11:00 CET / 10:00 UKT on February 24, 2012, Santhera management will present and discuss the 2011 financial results. The webcast is accessible on www.santhera.com/webcast or via teleconference using the conference ID 46 552 354 and one of the following dial-ins:
Switzerland        056 580 00 07
Germany        0692 222 4918
UK        0844 493 3800
International        +44 (0) 1452 555 566
USA        1 866 966 9439
The webcast will be available for playback one hour after the presentation ends.

Jahresbericht 2011
Der vollständige, konsolidierte Finanzbericht 2011 sowie der Corporate-Governance-Bericht sind auf der Website www.santhera.com/reports einzusehen.

Zusammengefasste Angaben zur Bilanz

(per 31. Dezember, nach IFRS, konsolidiert, in TCHF)20112010
Liquide Mittel 23 40643 682
Anlagevermögen 25 52731 157
Sonstiges Umlaufvermögen 3 1013 927
Total Aktiven52 03478 766
Eigenkapital42 98469 627
Langfristige Verbindlichkeiten3 3923 882
Kurzfristige Verbindlichkeiten5 6585 257
Total Passiven52 03478 766

Zusammengefasste Angaben zur Erfolgsrechnung

(nach IFRS, konsolidiert, in TCHF)20112010
Nettoumsatz 3 2653 496
Lizenzeinnahmen017 113
Gesamteinnahmen3 26520 609
Bruttogewinn2 92720 231
Übriges operatives Einkommen377752
Forschung und Entwicklung-18 125-15 690
Marketing und Vertrieb-2 076-3 452
Verwaltungs- und allgemeiner Aufwand-10 213-10 442
Übriger operativer Aufwand-103-110
Operativer Gesamtaufwand -30 517-29 694
      wovon nicht liquiditätswirksame Positionen-5 912-5 110
Operatives Ergebnis -27 213-8 711
Liquiditätswirksames operatives Ergebnis-21 301-3 601
Nettofinanzergebnis-318-2 872
Ergebnis vor Steuern-27 531-11 583
Einkommenssteuern-307327
Nettoergebnis-27 838-11 256
(Verwässerter) Verlust pro Aktie (in CHF)-7.60-3.08

Zusammengefasste Angaben zum Cashflow

(nach IFRS, konsolidiert, in TCHF)20112010
Operativer Cashflow -19 894-6 636
Liquide Mittel per 1. Januar43 68253 320
Liquide Mittel per 31. Dezember 23 40643 682
Nettomittelverbrauch-20 276-9 638

Aktienkapital

(per 31. Dezember)20112010
Anzahl Aktien (Nominalwert CHF 1)3 673 4633 660 438
Bedingtes Kapital für Mitarbeiteroptionen 631 271644 296
Bedingtes Kapital für Options- und Umwandlungsrechte600 000600 000
Autorisiertes Kapital1 800 0001 800 000

Termine 2012

Montag, 23. AprilGeneralversammlung in Basel
Freitag, 31. AugustVeröffentlichung Halbjahreszahlen 2012

* * *

Über Santhera
Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein auf die Entwicklung und die Vermarktung innovativer Medikamente zur Behandlung seltener neuromuskulärer und mitochondrialer Krankheiten fokussiertes Schweizer Spezialitätenpharmaunternehmen. Aufgrund der Seltenheit besteht bei vielen dieser Indikationen ein hoher medizinischer Bedarf. Das erste Produkt, Catena®, ist in Kanada zur Behandlung von Friedreich-Ataxie zugelassen. Die Europäische Arzneimittelbehörde prüft derzeit die Zulassung des Medikamentes bei Leber Hereditärer Optikusneuropathie. Weitere Informationen zu Santhera finden Sie unter www.santhera.com.

Catena® ist eine eingetragene Marke von Santhera Pharmaceuticals.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Thomas Meier, Chief Executive Officer
Telefon +41 (0)61 906 89 64
thomas.meier@santhera.com

Thomas Staffelbach, Vice President, Head Public & Investor Relations
Telefon +41 (0)61 906 89 47
thomas.staffelbach@santhera.com

Disclaimer / zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Einladung dar, Wertschriften von Santhera Pharmaceuticals Holding AG zu erwerben oder zu zeichnen. Diese Veröffentlichung kann gewisse in die Zukunft gerichtete Aussagen über Santhera und ihre Geschäftsaktivitäten enthalten. Solche Aussagen beinhalten gewisse Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die zur Folge haben können, dass tatsächlich erzielte Geschäftsresultate, die finanzielle Verfassung, die Leistungsfähig­keit und die Zielerreichung wesentlich von dem abweichen, was in solchen Aussagen implizit oder explizit erwähnt ist. Leserinnen und Leser sollten diesen Aussagen daher kein übermässiges Ge­wicht beimessen; dies ganz besonders nicht im Zusammenhang mit Verträgen oder Investitions­entscheiden. Santhera übernimmt keine Verpflichtung, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Diese Mitteilung ist eine Übersetzung der verbindlichen englischen Originalversion.


Attachments

Mitteilung FY2011

Recommended Reading