PCTEL übernimmt das Scanning-Receiver-Business von Ascom


Ascom veräussert ihr Scanning-Receiver-Business für USD 4,5 Mio. an das US-amerikanische Unternehmen PCTEL. Mit dieser Transaktion wird das Kerngeschäft beider Unternehmen gestärkt. PCTEL wird Ascom's Scanning-Receiver integrieren und weiterführen.

PCTEL (NASDAQ: PCTI) und Ascom geben heute bekannt, dass PCTEL alle Vermögenswerte des Scanning-Receiver-Business von Ascom übernommen hat. Dieses Geschäft war ein kleiner Teil von Comarco's Wireless Test Solutions (WTS), einem Geschäftsbereich, den Ascom Ende 2008 erworben hat. Gemäss Vereinbarung wird PCTEL weiterhin sowohl eigene PCTEL wie auch WTS Scanning-Receiver an die neu gebildete Ascom Network Testing Division liefern. In dieser Division hat Ascom das Testing-Geschäft für Mobilfunknetzbetreiber zusammengefasst.

PCTEL wird für das Scanning-Receiver-Business einen Kaufpreis von USD 4,5 Mio. zahlen, wovon USD 0,2 Mio. aufgrund einer earn-out Klausel fällig werden. Im Kaufpreis sind die Übernahme der Vermögenswerte sowie der Garantieverpflichtungen enthalten.

«PCTEL betrachtet diese Transaktion als Win-Win-Situation für beide Unternehmen», so Marty Singer, Chairman und CEO von PCTEL. «Wir werden weiterhin das tun, was wir am besten können: Die hochwertigsten Scanning-Receiver für die Wireless-Industrie konzipieren, entwickeln und unterstützen. Und die Ascom Division Network Testing wird ihre Ressourcen darauf konzentrieren, Netzwerkbetreibern weltweit Spitzenprodukte für die Bereiche Testing & Measurement zur Verfügung zu stellen sowie erstklassigen Support zu leisten», erklärt er.

«Der PCTEL Scanning-Receiver war ein relevanter Bestandteil des Produktportfolios von TEMS, und die ehemaligen Comarco WTS Scanning-Receiver waren Teil unserer Benchmarking-Lösung für den US-Markt», unterstreicht Riet Cadonau, CEO von Ascom. «Wir sind zum Schluss gekommen, dass wir unsere Verpflichtungen gegenüber Benchmarking-Kunden auch vollumfänglich nachkommen können, indem wir die Entwicklung und Lieferung der Scanning-Receiver-Technologie an PCTEL übertragen. Dabei ist wichtig, dass wir uns nach dieser Veräusserung noch fokussierter auf unsere Stärken konzentrieren können, nachdem wir das vereinte Produktportfolio der neuen Ascom Division Network Testing definiert haben, um den Bedürfnissen unserer Kunden bestmöglich zu entsprechen», ergänzt Cadonau.


ÜBER ASCOM
Ascom ist ein internationaler Lösungsanbieter mit umfassendem Technologie-Know-how in Mission-Critical Communication. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Kernbereiche Wireless Solutions (hochstehende, kundenspezifische Onsite-Kommunikationslösungen), Security Solutions (Anwendungen für Sicherheit, Kommunikation und Leitsysteme für Infrastrukturbetreiber, öffentliche Sicherheitsinstitutionen und die Armee) sowie TEMS (ein weltweiter Marktführer für Optimierungslösungen von Mobilfunknetzen). Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in 19 Ländern und beschäftigt weltweit rund 2'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Ascom Namenaktien (Symbol ASCN) sind in Zürich an der SIX Swiss Exchange kotiert.

This document does not constitute an offer or solicitation to subscribe for, purchase or sell any securities. This document is not being issued in the United States of America or the United Kingdom and should not be distributed in any jurisdiction in a manner where such distribution would not comply with regulatory requirements. In particular, this document may not be distributed into the United States, to United States persons or to publications with a general circulation in the United States. In addition, the securities of Ascom have not been and will not be registered in any jurisdiction outside Switzerland. The securities of Ascom may not be offered, sold or delivered and no solicitation to purchase such securities may be made within the United States or to U.S. persons absent an applicable exemption from the registration requirements of the United States securities laws or within any other jurisdiction and in a manner where such offer, sale, delivery or solicitation might not be in compliance with regulatory requirements (including the United Kingdom).

Recommended Reading